Wehrversammlung/ Wahlversammlung 2022
Unter Einhaltung des COVID-19 Präventionskonzept , könnten wir die Wehrversammlung/ Wahlversammlung durchführen.
Am 5. Jänner um 18:04 eröffnete HBI (Hauptbrandinspektor) Martin Higgersberger die diesjährige Wehrversammlung, begrüßte neben dem Feuerwehrausschuss und den Mitgliedern der FF Hitzendorf auch die Ehrengäste ABI (Abschnittsbrandinspektor) Bernhard Konrad, Bürgermeister Andreas Spari und 2 Vizebürgermeister Robert Hafner.
Mit Stand 1.1.2022 hatte die FF Hitzendorf 101 Mitglieder welche sich auf 79 Aktive, 10 Reserve und 12 Jugendliche aufteilen.
Im diesem Abgelaufenen Feuerwehrjahr hatten wir 379 Tätigkeiten, zu diesen zählen 71 Einsätze (7 Brandeinsätze, 3 Brandsicherheitswachen und 58 Technische Einsätze sowie 3 Fehlausrückungen), 1 Bewerb an denen teilgenommen wurde, 4 Kursbesuchungen an der Feuerwehr und Zivilschutzschule Steiermark, und 29 Übungen ( die meistens in kleinere Gruppen . Zu den Sonstigen Tätigkeiten zählen Arbeitssitzungen, Fahrzeug und Geräte Instandhaltungen, interne Schulungen, Kurse, usw….
Gesamt hatte die FF Hitzendorf ca. 6.936 erbrachte Stunden.
Auf Grund von Corona haben wir die ganzen Aktivitäten auf ein Minimum reduziert das merken wir bei den Stunden, 2019 hatten wir noch über 13.400 Stunden und heute haben wir 6.936 Stunden.
Mit unseren Fahrzeugen hatten wir 239 unfallfreie Ausfahrten (dazu zählen auch Schulungen, Bewegungsfahrten, usw..) mit 4.523 km.
Unsere Feuerwehrjugend muss leider auch ihre Übungen sowie Ausbildung auf ein Minimum reduzieren, dadurch sind auch andere Aktivitäten so wie das Jugendzeltlager, Übungen und der Feuerwehrjugendleistungsbewerb abgesagt worden. Die Feuerwehrjugend konnte trotzdem das Wissenstestabzeichen unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen ablegen.
Wissenstest Spiel in Bronze: Sebastian Birnstingl, Domenik Faßolder, Andreas Leitner und Marie Zettl
Wissenstestspiel in Silber: Armin Leitner
Wissenstest in Bronze: Viktoria Gödl und Raphael Dax
Wissenstest in Silber: David Meier, Maximilian Stieger und Tobias Schwarz
Wissenstest in Gold: Lukas Schmölzer
Die Feuerwehr Hitzendorf konnte 2020/2021 14 Neue Mitglieder aufnehmen, Leider hatten wir aber auch zwei Austritte aus der Wehr.
Angelobung:
Angelobt wurden: Dominik Neger, Elias Higgersberger, Lukas Schmölzer, Johann Manriques, Madeleine Gödl, Moritz Kürzl, Philipp Friedl, Robert Sommer und Hausegger Sascha
Beförderungen:
Zum Oberfeuerwehrmann Befördert: Senger Laura, Kager Manuel, Zach Mario und Harald Birnstingl
Auszeichnungen:
Für 25 Jahre im Dienste der Feuerwehr: Willibald Friedl, Wolfgang Gödl und Stefan Schmer
Für 40 Jahre im Dienste der Feuerwehr: Franz Lerch
Für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr: Erich Zimmermann
Landesverdienstabzeichen 3. Stufe: Andreas Koschar und Patrick Schartner
Landesverdienstabzeichen 2. Stufe: Albin Leitner, Franz Kolb. jun, Martin Kager, Robert Stering, Werner Schmölzer und Willibald Friedel
Anschließend Bedankte sich das Kommando der Feuerwehr Hitzendorf mit einem Blumenstock, bei Heidi Kolb für die tolle Arbeit und das ständige Sauberhalten unserer Räumlichkeiten.
Unser Schriftführer Heinz Hauser hat nach langjähriger Tätigkeit als Schriftführer sein Amt niedergelegt, Harald Birnstingl hat sich bereiterklärt das Amt als Schriftführer weiterzumachen. Harald Birnstingl wurde in den Feuerwehrausschuss aufgenommen und trägt jetzt den Dienstgrat LM d. V ( Löschmeister der Verwaltung). HBI Martin Higgersberger und OBI Markus Ziehenberger bedankten sich mit einen Geschenkskorb beim BM d.V Heinz Hauser für die langjährigen Tätigkeiten als Schriftführer.
Es gab im vergangenen Jahr auch wieder einiges zu feiern, Stefan Schmer, Hannes Schmer und Harald Birnstingl feierten ihren 40.Geburtstag, Johann Spath seinen 60. Geburtstag, Franz Knopper und Erich Birnstingl feierten ihren 80. Geburtstag.
Die Feuerwehr Hitzendorf bleibt
24 Stunden am Tag,
7 Tage die Woche,
365 Tage im Jahr
für euch im Einsatz!
Um 19:30 Uhr konnte die Wehrversammlung beendet werden und nach kurzer Pause wurde um 19:45 Uhr die Wahlversammlung von ABI Bernhard Konrad eröffnet.
Es erfolgte eine schriftliche Wahl bei der Martin Higgersberger zu seiner dritten Amtszeit als Kommandant und Markus Ziehenberger zu seiner dritten Amtszeit als Kommandantstellvertreter gewählt wurden.
Im Namen der Feuerwehrkameraden darf ich zur Wahl und zum Ergebnis gratulieren, freue mich auf weitere 5 Jahre guter Zusammenarbeit und wünsche den gewählten alles Gute in der Ausübung ihres Amtes.
Nach den Dankesworten von OBI Markus Ziehenberger ernannte HBI Martin Higgersberger seinen neuen Feuerwehrausschuss und Bedanke sich bei der Mannschaft für das in ihn und in Markus Ziehenberger gesetzte Vertrauen.
Nach den Grußworten der Ehrengäste beendete wir die Wahlversammlung um 20:45 Uhr.
Bild Quelle: FF-Hitzendorf